Siegfried Wischnewski

deutscher Schauspieler und Autor; Bühnenrollen u. a. in "Der Stellvertreter", "Onkel Wanja"; Fernsehen u. a.: "Melissa", "Ein Heim für Tiere", "Derrick", "Tatort"; Drehbücher u. a.: "Seine Majestät Gustav Krause"

* 15. April 1922 Reichenwald

† 24. Januar 1989 Königswinter

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 10/1989

vom 27. Februar 1989

Herkunft

Siegfried Wischnewski war der Sohn eines Landarbeiters. Er wollte ursprünglich Marineoffizier werden, gab dieses Berufsziel aber auf, nachdem er als Sechszehnjähriger bei einer Schulaufführung des "Kaufmann von Venedig" einen glänzenden Bühnenerfolg gehabt hatte. Nach Abitur (1940 am Arndt-Gymnasium in Berlin-Dahlem) und Kriegsdienst (als Oberbootsmann bei der Marine) debütierte er 1946, ohne eine Schauspielschule besucht zu haben, als Tempelherr in Lessings "Nathan der Weise" am Lüneburger Theater.

Wirken

Die weiteren Stationen seiner Theaterlaufbahn waren Lübeck (48-50), Kiel (50-52), Darmstadt (52-54), Wiesbaden und Düsseldorf. Auch als freier Schauspieler (ab Anf. der 60er Jahre) fand er immer wieder zum Theater zurück, u.a. sah man ihn 1969 in der deutschen Uraufführung von Tennessee Williams' "Ein Königreich auf Erden" und 1963 in der Uraufführung von Hochhuths "Stellvertreter". Weitere markante Bühnenrollen waren u.a. ...